Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Lehrgang: Geprüfte/r HR-Referent/in

Arbeitsrecht sicher anwenden – vom Vertrag bis zur Kündigung

3 Tage

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 1490,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Tage

Seminarkürzel: X-ZPR

Aus dem Inhalt

  • Arbeitsrechtliche Hintergründe verstehen und typische HR-Fehler vermeiden
  • Gestalten Sie Arbeitsverhältnisse rechtlich korrekt und einwandfrei
  • Elternzeit, Krankheit, Urlaub, Pflegezeit, Arbeitszeit und Co. souverän meistern
  • Zertifizierter Kompetenznachweis: Onlineprüfung + Zertifikat
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 1490 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
21.04.2026 10:00-16:00 Uhr
22.04.2026 10:00-16:00 Uhr
23.04.2026 10:00-16:00 Uhr
Online:
07.10.2026 10:00-16:00 Uhr
08.10.2026 10:00-16:00 Uhr
09.10.2026 10:00-16:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Lehrgangsziel

Ziel des Lehrgangs ist es, Personalreferenten das notwendige arbeitsrechtliche Fachwissen zu vermitteln, um arbeitsrechtliche Fragestellungen im Personalalltag sicher und praxisnah zu bearbeiten. Die Teilnehmenden lernen die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsverhältnisses von der Begründung bis zur Beendigung kennen, werden für typische Stolperfallen sensibilisiert und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für eine rechtssichere Umsetzung in der HR-Praxis.

Schwierige Themen wie Krankheit, Urlaub, Teilzeit, Mutterschutz und Co. werden durch praxisnahe Fälle erläutert und verständlich dargestellt. Zum Abschluss absolvieren sie eine Onlineprüfung zur Überprüfung des Lernerfolgs und erhalten bei Bestehen das Zertifikat „Geprüfte/r HR-Referent/in“ – ein Nachweis ihrer arbeitsrechtlichen Kompetenz im Unternehmen.

Ihr Lehrgangsteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Lehrgangsorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

Tag 1: Grundlagen und Individualarbeitsrecht

  • Rechtsquellen und Grundbegriffe des Arbeitsrechts
  • Arbeitnehmerbegriff und Abgrenzung zu freien Mitarbeitern/Crowdworkern
  • Abschluss von Arbeitsverträgen (Probezeit, Befristung, Vertragsarten, Vertragsgestaltung)
    • inkl. aktueller BAG- und BVerfG-Entscheidungen zu Befristungen
  • Einstellung und Beförderung im Lichte des AGG: typische Diskriminierungsfallen, aktuelle Rechtsprechung, Praxistipps
  • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag (Überstunden, Urlaub, Nebenpflichten)
  • Tag 2: Vergütung, Entwicklung und betriebliche Veränderungen

    • Vergütungssysteme und Arbeitszeitmodelle
      • inkl. EU-Entgelttransparenzrichtlinie & Entgelttransparenzgesetz
    • Betriebliche Veränderungen und Restrukturierungen: wie gehen Personalreferenten damit um?
      • betriebsbedingte Änderungen, Personalumbauten, Standortfragen
    • Rechtliche Aspekte der Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung
    • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
    • Elternzeit, Pflegezeit und weitere gesetzliche Freistellungen

    Tag 3: Beendigung von Arbeitsverhältnissen

    • Einführung ins Kündigungsschutzrecht
    • Kündigungsvoraussetzungen prüfen: Übungsfälle zu krankheits- und verhaltensbedingten Kündigungen
    • Abmahnung und Aufhebungsvertrag
    • Betriebsbedingte Kündigungen und Sozialauswahl
    • Kündigungsschutzklage und gerichtliche Verfahren
    • Praktische Hinweise zum Trennungsmanagement

    Onlineprüfung zur Zertifizierung (ca. 60 Minuten)

    • Multiple-Choice- und Praxisfragen zur Überprüfung des erlernten Wissens

    Methodik:

    Das Onlinseminar verbindet Fachinput mit interaktiven Methoden:

    • Storytelling-Fälle: aktuelle BAG- und BVerfG-Urteile, praxisnah aufbereitet
    • Fallstudien & Gruppenübungen: eigenständiges Arbeiten an realistischen Szenarien
    • Rollenspiele: Training von HR-Gesprächssituationen
    • Diskussionen & Erfahrungsaustausch

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Personalreferent*innen, HR-Mitarbeitende, Mitarbeitende im Personalwesen und Führungskräfte mit Personalverantwortung

Dauer

Der Online-Lehrgang umfasst eine Dauer von 3 Tagen je 6 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2026

  • 21.04.2026

    22.04.2026

    23.04.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-ZPR04
  • 1490 EUR
  • 1490 EUR
  • 07.10.2026

    08.10.2026

    09.10.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-ZPR10
  • 1490 EUR
  • 1490 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ