4 Stunden
Das Tarifrecht im öffentlichen Dienst ist in ständiger Bewegung. Neue tarifliche Regelungen, wegweisende Urteile und gesetzliche Entwicklungen wirken sich direkt auf die tägliche Praxis in Personalstellen aus. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Ergebnisse der Tarifrunden im TVöD und TV-L sowie über neue Tendenzen im allgemeinen Arbeitsrecht, die auch für öffentliche Arbeitgeber von Bedeutung sind. Thematisiert werden unter anderem aktuelle Entscheidungen zur Befristung von Arbeitsverträgen, zur Arbeitszeitgestaltung, zu Sonderformen der Arbeit wie Schichtdienst, Bereitschaft und Überstunden sowie zur Eingruppierung und Bewertung von Tätigkeiten. Auch Fragen der Stufenzuordnung, der Vergütung und des Diskriminierungsschutzes im öffentlichen Dienst werden aufgegriffen. Das Online-Seminar bietet Personalreferenten, Verwaltungsleitern und Personalentscheidern eine zuverlässige Orientierung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen, die für eine rechtssichere Personalpraxis unverzichtbar sind.
Ihr Seminarteam
Carla Gerke
Produktmanagerin für die Bereiche Immobilien, Grundbesitz und Öffentlicher Dienst
Telefon: 040 / 41 33 21 -93
E-Mail: c.gerke@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.