Thema der Woche

Angstfrei durch die Nacht

Mit den Herbst- und Wintermonaten werden die Tage zunehmend kürzer und dunkler. Was im ersten Moment nach einer gemütlichen Jahreszeit klingt, weckt insbesondere in Frauen die Angst vor der Dunkelheit im öffentlichen Raum und die Sorge, dass ihnen etwas passieren könnte. Initiativen wie „Nightwalks“ oder sogenannte Frauen-Taxis wollen jetzt für mehr Selbstvertrauen und Sicherheit auf den dunklen Heimwegen sorgen.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

In der Kirche arbeiten ohne Mitgliedschaft: Fall vor Gericht sorgt für erneuten Wirbel

In Deutschland genießen die Kirchen im Arbeitsrecht seit jeher besondere Privilegien. Darf die Kirche deshalb jedoch Bewerbende ohne Mitgliedschaft ausschließen – oder grenzt das an Diskriminierung? Ein aktueller Fall bringt das kirchliche Arbeitsrecht erneut vor Gericht. Wir schauen uns diesen Fall genauer an. Weiterlesen

Tradwives – zwischen Selbstbestimmung, Inszenierung und Realität

Ein geordnetes Leben, hausgemachtes Brot, familiäre Harmonie – das Tradwife-Ideal fasziniert viele online. Doch wie viel Wirklichkeit steckt hinter dem Trend und warum zieht es so viele an? Weiterlesen

Fortschritte bei Gleichstellung in Führungspositionen

Die Bundesregierung hat am 15.10.2025 die von der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz gemeinsam vorgelegte Neunte Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes sowie der Unternehmen mit unmittelbarer Mehrheitsbeteiligung des Bundes beschlossen. Weiterlesen

Finanzierung der Pflegeversicherung: Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise

Laut einer am 23.10. veröffentlichten repräsentativen Forsa-Umfrage des Bündnisses für eine solidarische Pflegevollversicherung spricht sich mit 65% eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung für den Ausbau der Pflegeversicherung zu einer Pflegevollversicherung aus, die alle pflegebedingten Kosten übernehmen sollte. Weiterlesen

Keine „Lebensakte Trans*“ im Melderegister

Mit dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) wurde das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ein menschenrechtskonformer Zugang zu Vornamens- und Personenstandsänderungen für trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen geschaffen. Doch die jetzt geplanten Änderungen im Meldewesen (BR-Drucksache 419/25) drohen, diesen Erfolg wieder auszuhöhlen. Weiterlesen

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Dr. Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben