Thema der Woche

Erinnerung: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Am 4. April 2025 veranstalten der Deutsche Bibliotheksverband e. V. und seine 16 Landesverbände die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Bereits jetzt haben sich über 1.500 Bibliotheken mit eigenen Veranstaltungsformaten für die Nacht der Bibliotheken registriert. Machen Sie jetzt mit!

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Digitale Teilhabe vor Ort: Rund 100 Bibliotheken beteiligten sich am bundesweiten Digitaltag

Auch in diesem Jahr beteiligten sich zahlreiche Bibliotheken am Digitaltag, der am 27. Juni 2025 bundesweit stattfand. Im Mittelpunkt stand das Thema „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ In über 180 Veranstaltungen und Workshops gaben Bibliotheken Einblicke in ihre digitalen Angebote und Services. Weiterlesen

Verpixelte Welt: Von alten Computern und neuer Kunst

Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur beschäftigt sich mit alten Computern und neuer Kunst. Es kommen Kenner der Retroszene ebenso zu Wort wie Menschen, die in der Demoszene zu Hause sind: Künstlerinnen und Künstler, die mit frühen 8-Bit-Rechnern aktuelle Kunst schaffen. Weiterlesen

Leselust statt Ferienfrust: Themenwoche mit Lesetipps für den Urlaub

Sommer, Sonne, Ferienzeit! Der Sommerurlaub ist die perfekte Gelegenheit, um die Lesefreude von Kindern und Jugendlichen zu entfachen oder zu unterstützen. Um lange Warte- und Fahrtzeiten zu überbrücken oder als Beschäftigung an grauen Regentagen bieten sich Bücher, Zeitschriften und kleine Lesespiele an. Weiterlesen

Ausstellung „Assembling Grounds“ zeigt, wie Kunst ein gerechteres Zusammenleben fördert

Die Ausstellung „Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz“ im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) bringt ab dem 26. Juli 2025 Künstler*innen aus Indien, Sri Lanka, Frankreich und Deutschland zusammen. Ihre Werke machen ökologische, soziale und kulturelle Herausforderungen sichtbar und geben konkrete wie poetische Perspektiven auf neue Formen des Zusammenlebens. Weiterlesen

Lesen verbindet Europa – Kampagne #ReadForReal lädt zum Mitmachen ein

75 Millionen erwachsene Europäer*innen können nicht sinnerfassend lesen und verfügen nicht über ausreichend entwickelte Lese- und Schreibkompetenzen. Und das hat Folgen: Ein großer Teil der Bevölkerung nimmt aufgrund mangelnder Lesefähigkeiten nicht am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben teil. Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Bedingte Arbeitsverträge

10.06.2025

§ 21 TzBfG bestimmt, dass die wesentlichen Vorschriften des TzBfG auch für solche Arbeitsverträge gelten, die unter einer auflösenden Bedingung abgeschlossen worden sind. Insbesondere bedarf es...

Weiterlesen

Sequentielle Ereignismethode

10.06.2025

Bei SEM fragt man z.B. in strukturierten Interviews mit ausgewählten Nutzern nach ihren konkreten Erfahrungen im Umgang mit der Bibliothek und lässt sie erzählen (story telling). Bei der critical...

Weiterlesen

Abgeschlossene Projekte

10.06.2025

Marktsichtung 2005 und Marktstudie 2012 Ein Vergleich bestehender Archivierungssysteme wurde im Jahre 2005 im Auftrag des Kompetenznetzwerkes Langzeitarchivierung durchgeführt. Borghoff, Uwe M....

Weiterlesen

Erwerbung von Medien

10.06.2025

Abgesehen von der Lieferung von Pflichtexemplaren an die durch Gesetz bzw. Rechtsverordnung benannten Bibliotheken werden Medienwerke im Bibliotheksalltag überwiegend per Kaufvertrag erworben. In...

Weiterlesen

Namensregeln für Dokumente

10.06.2025

Sind die Vorgangsordner gut benannt und evtl. noch übersichtlich nach Meilensteinen gruppiert, sind Namensregeln für die einzelnen Dokumente weniger wichtig. Regeln für jede vorkommende...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben