dasBibliothekswissen Newsletter

Ausgabe 21/2024: »Bald ist EM: Mit Fußball-Büchern Kids begeistern«

Ausgabe 21/2024: »Bald ist EM: Mit Fußball-Büchern Kids begeistern«

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 9. Juni ist Europawahl. Menschen, die nicht oder zumindest nicht gut lesen können, gehen deutlich seltener zur Wahl als Viellesende. Das macht Leseförderung zu einem wichtigen Bestandteil der Demokratieförderung. Stiftung Lesen verrät Möglichkeiten, das Lesen zu fördern.

Ebenfalls im Juni dürfen sich alle Fußballfans über den Start der EM freuen. Eine super Gelegenheit, Kids zum Lesen zu animieren, denn natürlich kommt der Fußball auch in der Kinder- und Jugendliteratur nicht zu kurz. Tipps für einen EM-Thementisch gibt's hier.

Junge Fußballmuffel soll es ja auch geben – die lassen sich bestimmt mit Comic-Tipps begeistern. Der Gratis-Kids-Comic-Tag war zwar schon am 11. Mai, aber das dürfte dem Lesespaß keinen Abbruch tun. In diesem Sinne: CRASH, BOOM, POW und ran an Comic, Manga und Graphic Novel!

In letzter Zeit haben sogenannte "Genderverbote" Schlagzeilen gemacht. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes liefert nun ein kritisches Kurzgutachten zu diesen Verboten, das sowohl für Freund*innen als auch für Feind*innen von Gendersternchen, inklusiver Sprache und Co. lesenswert ist.

Und zuletzt ein Fachartikel-Tipp: Mehr zum Thema "Prozessmanagement des Geschäftsgangs" lesen Sie im Gratis-Artikel dieser Newsletterausgabe.

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Lesen!
Ihre dasbibliothekswissen.de-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Buch und Kultur

(K)eine Wahl: Was Lesen mit der Zukunft Europas zu tun hat

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Stiftung Lesen
Am 9. Juni ist Europawahl. Dann wird das Parlament von den EU-Bürgerinnen und –bürgern neu gewählt und damit die politische Zukunft Europas mitentschieden. Menschen, die nicht oder nicht gut lesen können, haben es deutlich schwerer, sich Informationen zur Wahl zu beschaffen und gehen nicht einmal halb so oft zur Wahl, wie es gut lesende Menschen tun. ... zum Artikel

Das Runde im Eckigen: Spannende Buchtipps zur Fußball-EM in Deutschland

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Stiftung Lesen
Zum Start der Fußball-EM im Juni gibt es auf der Webseite der Stiftung Lesen wieder viele Lesetipps rund um den beliebtesten Sport der Welt. Von Sachbüchern über Romane bis hin zu Vorlesegeschichten ist für alle Altersstufen etwas dabei, um das Fußballfieber vom Platz in die Kinderzimmer zu holen. ... zum Artikel

Kindern mit Comics das Lesen schmackhaft machen – Tipps der Stiftung Lesen und kostenfreie Angebote

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Stiftung Lesen
Lernen geht am besten, wenn man nicht merkt, dass gelernt wird. Genau das ist der Ansatz der spaßorientierten Leseförderung. Das Ziel: Kinder lernen Lesen als Freizeitbeschäftigung kennen und üben Lesen nebenbei. Die Lösung kann eine mit „POW“ und „WUMMS“ sein: Comics. ... zum Artikel

Unser Seminartipp

Anzeige
Live-Online-Seminar: Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden

So holen Sie Nörgler, Low Performer und Verhinderer zurück ins Team

→ Verschiedene Typen schwieriger Mitarbeiter erkennen
→ Mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen umgehen
→ Häufige Fehler vermeiden und wirklich etwas ändern
   
» Jetzt anmelden!

Wussten Sie schon?

Antidiskriminierungsstelle des Bundes warnt vor „Genderverboten“

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Wird ein inklusiver und geschlechtergerechter Umgang mit Sprache durch den Staat verboten, ist das verfassungsrechtlich problematisch. Zu dieser Einschätzung kommt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in einem Kurzgutachten im Rahmen der Schriftenreihe „Standpunkte“. ... zum Artikel

Mental-Health-Kurse: Erste Hilfe für die Psyche

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Apotheken Umschau
Es gibt Erste-Hilfe-Kurse bei körperlichen Notfällen. Für die Führerscheinprüfung sind sie sogar verpflichtend. Aber was ist das Gegenstück zur stabilen Seitenlage bei psychischen Problemen? ... zum Artikel
Wer Gedanken sät, kann Taten ernten; wer Worte sät, wird Buchstaben ernten.
Salomon Baer-Oberdorf (1870 bis 1940), deutscher Aphoristiker

Fachartikel

Adressen

Von:
  • Petra Hauke
Premium-Fachartikel
Kapitel 2.4 aus Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, Aktualisierung 84. Zum Handbuchkapitel

Prozessmanagement des Geschäftsgangs

Von:
  • Konrad Umlauf
Premium-Fachartikel
Kapitel 8.1.6 aus Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, Aktualisierung 84. Zum Handbuchkapitel
nach oben