Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Die Qual der Wahl in der Dienstwagenbesteuerung – Teil 2

Nachdem wir uns am vergangenen Mittwoch einen Praxisfall zur nicht geeigneten Fahrtenbuch-Schwärzung angeschaut haben, soll es in dieser Woche darum gehen, wie Schwärzungen korrekterweise vorzunehmen sind, welche Auswirkungen diese auf Berufsgeheimnisträger/-innen haben und wie sich dadurch die künftigen Dokumentationsanforderungen ändern. Weiterlesen »

IDW: Geopolitische Unsicherheiten und Risiken im IFRS-Halbjahresfinanzbericht angemessen abbilden

Unternehmen weltweit stehen durch die anhaltenden geo- und wirtschaftspolitischen Spannungen vor neuen Herausforderungen. Diese können auch Auswirkung auf deren Berichterstattung zum Halbjahr haben. Weiterlesen »

US-Konzerne dominieren Weltbörsen – aber europäische Unternehmen gewinnen stärker an Wert

Ungeachtet der weltweiten Zuspitzung geopolitischer Spannungen und der steigenden Zahl von Kriegen und bewaffneten Auseinandersetzungen: Die wertvollsten Unternehmen der Welt konnten ihren Börsenwert im ersten Halbjahr weiter steigern. Der kumulierte Wert der 100 teuersten Unternehmen legte um 6,1 Prozent auf aktuell rund 47,4 Billionen US-Dollar zu – ein neuer Rekord. Weiterlesen »

Neue Onlineformulare im Bereich Entlastung von der Steuer auf Kapitalerträge

Ab dem 15.7.2025 wird es für das Entlastungsverfahren von der Steuer auf Kapitalerträge ein neues Onlineformular geben. Das alte Formular „Antrag auf Erstattung bzw. Freistellung von Kapitalerträgen nach § 50c bzw. § 44a Abs. 9 Einkommensteuergesetz” wird zukünftig in zwei Formularen (Erstattung und Freistellung) dargestellt. Weiterlesen »

Trotz Kritik: Entfernungspauschale entlastet Millionen Pendler

Die Diskussion ist nicht neu: Kritiker bezeichnen die Entfernungspauschale als umweltschädlich und kontraproduktiv für die Verkehrswende. Weil sie dazu animiere, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Bei der Steuererklärung profitieren jedoch Jahr für Jahr Millionen Arbeitnehmende von dieser Entlastung für Berufspendler. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Reporting Traditionelles Berichtswesen

08.10.2020

Berichtsarten Das Reporting kann sog. Standardberichte, Abweichungsberichte sowie Bedarfsberichte umfassen. Standardbericht Standardberichte sind die Berichte, die regelmäßig (z. B. monatlich...

 Weiterlesen

Proforma-Rechnungen Steuerrecht

08.10.2020

Bilanzierung beim Leistungsempfänger / Leistenden Aufgrund des Prinzips der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz (§ 5 Abs. 1 S. 1 EStG) ergibt hinsichtlich der Bilanzierung von...

 Weiterlesen

Gewinnermittlungsart: Wechsel von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung zum Betriebsvermögensvergleich Steuerrecht

08.10.2020

Korrekturposten Bei jedem Steuersystem muss der Grundsatz der Gerechtigkeit der Besteuerung beachtet werden. Dadurch, dass der Gesetzgeber verschiedene Gewinnermittlungsarten vorsieht, muss...

 Weiterlesen

Handelsrecht Anhangangaben

08.10.2020

Differenzen und Verlustvorträge Gem. § 285 Nr. 29 HGB muss im Anhang angegeben werden, auf welchen Differenzen oder steuerlichen Verlustvorträgen die latenten Steuern beruhen und mit welchen...

 Weiterlesen

Handelsrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Ansatz mit dem notwendigen Erfüllungsbetrag Für die Bewertung von Rückstellungen gilt handelsrechtlich § 253 Abs. 1 S. 2 HGB. Demnach sind Rückstellungen in Höhe des nach vernünftiger...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben